Eignen sich Kryptowährungen als "besseres Geld"? Wie lange hat das Euro-System noch Bestand? Und inwiefern eignet sich Austrian Asset Management als Investmentstil für eine Geldsystemkrise?
Unter anderem über diese Aspekte wurde auf der mittlerweile 9. Mark Banco Anlegertagung Anfang Juni 2018 in Hamburg diskutiert. Neben geldtheoretischen Themen und wertvollen Tipps für Anleger ist die Verleihung der ROLAND BAADER-Auszeichnung ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung. In diesem Jahr ging der Preis an Lew Rockwell.
Claudio Grass (Botschafter Ludwig von Mises Institut Auburne, Alabama) nahm den Preis stellvertretend entgegen, da der diesjährige Preisträger Lew Rockwell aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig verhindert war. Mehr über die Preisverleihung und die Themen "Besseres Geld", Euro, die aktuelle Situation in Italien und über die aktuelle Diskussion rund um die Kryptowährungen im folgenden Video-Beitrag:
Der April 2025 beginnt mit Turbulenzen an den Börsen - Indizes wie DAX, Dow Jones und Nikkei brachen massiv ein mit Verlusten von zeitweise über 10%.
Ende März ist der DAX unter die 23.000-Punkte-Marke gefallen und pendelt um die 22.500 Punkte. Gold hat im ersten Quartal 2025 die 3000-Dollar-Marke geknackt.
Dr. Markus Krall (Volkswirt und Buchautor) warnt seit Längerem vor einer größeren Krise - im Video-Interview gibt er eine Einschätzung zu möglichen Folgen der aktuellen Geld- und (Niedrig-)Zinspolitik insbesondere für die Banken und somit auch für Finanzmärkte, Sparer und Gesellschaft an sich.
Welche Entwicklungen beobachtet Christoph Karl (Smart Investor) im Minensektor, wie schätzt er den Aspekt der Größe einer Gesellschaft im Hinblick auf Stabilität ein? Unter anderem zu diesen Themen gibt er eine aktuelle Einschätzung.