Besteuerung der Sparguthaben in Spanien
Rückwirkend zum 01. Januar 2014 wurde während der Fußball-WM die Besteuerung von Sparguthaben in Spanien beschlossen.
Spanische Bankguthaben werden mit 0,03% besteuert.
Rückwirkend zum 01. Januar 2014 wurde während der Fußball-WM die Besteuerung von Sparguthaben in Spanien beschlossen.
Spanische Bankguthaben werden mit 0,03% besteuert.
Erst kürzlich wurde der Leitzins auf einen historisch niedrigen Stand gesenkt. Das Thema niedrige Zinsen scheint mittlerweile an der Tagesordnung zu sein. Derzeit scheint Sparen out, Leben auf Pump in zu sein. Zahlreiche Menschen, die auf ihr Erspartes nur noch sehr geringe Zinsen erhalten, bekommen die aktuelle Entwicklung zu spüren. Auch für Lebensversicherer und deren Kunden könnte die Niedrigzinsentwicklung problematisch werden – der Bundestag hat jetzt das sogenannte Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) verabschiedet. Kunden müssen mit Einbußen rechnen.
Während der DAX immer wieder neue "Rekordhochs" erreicht, hat die EZB heute ihre Entscheidung bekanntgegeben, den Leitzins auf ein "Rekordtief" zu senken. Er wird von 0,25% auf historisch niedrige 0,15% gesenkt. Auch ein "Strafzins" für Banken kommt. Die EZB setzt ihren Krisenkurs damit fort.
Der DAX knackte die 10.000er-Marke.
Auszug Smart Investor Weekly vom 30.04.2014 / Quelle: www.smartinvestor.de
Ukraine und kein Ende: Die Vorgänge um die Ukraine sind sicher eine der bestimmenden Einflussgrößen – nicht nur für die weitere Marktentwicklung, sondern für die Menschen in ganz Europa. Es ist erschreckend, wie schnell dieser Konflikt aufgebrochen ist und wie wenig die vielbeschworenen Konfliktlösungs- und Deeskalationsstrategien greifen.
Frieden, Wohlstand, Einigkeit der Völker in Europa:
Derzeit scheint dies durch die Konflikte in der Ukraine bzw. auf der Krim in weite Ferne gerückt...
Die Drei-Prozent-Sperrklausel bei der Europawahl wurde gekippt. Damit steigen die Chancen für kleine Parteien, nach der Wahl Ende Mai 2014 ins Europarlament einzuziehen.
Auszug Smart Investor Weekly vom 12.02.2014 / Quelle: www.smartinvestor.de
Marius ist tot - Gewöhnlich werden Großsportereignisse ja gerne genutzt, um in deren Schatten die eine oder andere kleine Schweinerei durchzuwinken, von der das Volk so wenig wie möglich mitbekommen soll. Da nun dieses Jahr die Olympischen Winterspiele ausgerechnet in Sotschi stattfinden und man den finsteren Fürsten Putin in den westlichen Massenmedien nicht weiter aufwerten will, bedarf es allerlei Zerstreuung, um die Spiele selbst wiederum in den medialen Schatten zu stellen.
Auszug Smart Investor Weekly vom 18.12.2013 / Quelle: www.smartinvestor.de
Nach der Vereidigung der Regierung droht neues Ungemach - Mit der Vereidigung der neuen Bundesregierung geht die beste Zeit für die Bürger des Landes nun unwiderruflich zu Ende. Drei Monate ohne neue Gesetze, Gängelungen und vor allem ohne den bevormundenden, regierungsamtlichen Neu- und Dummsprech, der uns unablässig erklären will, wie wir die Welt zu sehen und wofür wir uns zu engagieren haben. Es sind glückliche Tage, in denen Politik mit sich selbst beschäftigt ist und das Volk in Ruhe lässt. Vorbei.
Vermehrt weisen Experten auf die Gefahr eines Crashs hin. Was könnte uns in der nächsten Zeit erwarten?
Welche Möglichkeiten gibt es, sich auf mögliche Turbulenzen an den Märkten vorzubereiten? Wir haben für Sie eine Übersicht interessanter Beiträge zusammengestellt.
Auszug Artikel Andreas Hoose vom 26.08.2013 / Quelle: www.godmode-trader.de
Falls sich noch jemand an den früheren Eurogruppenchef Jean Claude Juncker erinnert:
Bei seiner Abschiedsrede zu Jahresbeginn hatte dieser gewarnt, 2013 habe fatale Ähnlichkeiten mit 1913.