Artikel
Gold-Crash: Was nun? - "Schwarzer Montag"
Ein Auszug aus dem Midas Investment Report vom 15. April / © Midas
Nach den Kursschwächen an den Edelmetallmärkten in den letzten Wochen wurde am vergangenen Freitag, 12. April, ein geradezu "klassischer (Weekend-)CRASH" losgetreten.
Wie immer bei derartigen Crashs wurden besonders starke Kurseinbrüche Freitagabends an den US-amerikanischen Märkten verzeichnet. Bezeichnend bei diesen „Crash-Freitagen" war bisher noch immer der Umstand, dass bei den Panik erweckenden Kursstürzen urplötzlich auch entscheidende charttechnische Unterstützungen durchbrochen und damit "äußerst überraschend" entscheidende Verkaufssignale ausgebildet werden.
Anlegern, welchen charttechnische Unterstützungslinien und Verkaufssignale nichts bedeuten, werden durch das plötzliche und abrupte Unterschreiten von GROSSEN RUNDEN MARKEN in Panik versetzt.
Erstaunlich ist auch, dass just um diese Zeit immer extrem negative Fundamentals „ans Licht gezerrt werden", welche abrupte, äußerst negative Neueinschätzungen in breiten Anleger- und auch "Experten"- Kreisen auslösen.
Die aktuelle Markeinschätzung des MIDAS Investment Reports zum "Schwarzen Montag" an den Edelmetallmärkten kann unverbindlich und kostenlos per Mail angefordert werden.
Senden Sie bitte dazu eine Mail mit dem Betreff "Gold-Crash" an
Newsletter Anmeldung
Wissenswertes
Gold erreicht Ende Maerz 2025 neues Allzeithoch, DAX um 22.500er-Marke
Ende März ist der DAX unter die 23.000-Punkte-Marke gefallen und pendelt um die 22.500 Punkte. Gold hat im ersten Quartal 2025 die 3000-Dollar-Marke geknackt.
Gold im Oktober 2024 über 2.700 Dollar - DAX erreicht neues Allzeithoch
Nachdem der Goldpreis zum Ende des 3. Quartals die 2.500er-Marke geknackt hat, hat er im Oktober die 2.700-Dollar-Marke überschritten. Der DAX kletterte über die 19.000-Punkte-Marke.
Mediathek
Geldpolitik, Banken und Finanzsystem im Jahr 2020 - Video-Interview mit Dr. Markus Krall
Dr. Markus Krall (Volkswirt und Buchautor) warnt seit Längerem vor einer größeren Krise - im Video-Interview gibt er eine Einschätzung zu möglichen Folgen der aktuellen Geld- und (Niedrig-)Zinspolitik insbesondere für die Banken und somit auch für Finanzmärkte, Sparer und Gesellschaft an sich.
"Value im Edelmetallbereich" - Video-Interview mit Christoph Karl
Welche Entwicklungen beobachtet Christoph Karl (Smart Investor) im Minensektor, wie schätzt er den Aspekt der Größe einer Gesellschaft im Hinblick auf Stabilität ein? Unter anderem zu diesen Themen gibt er eine aktuelle Einschätzung.