Finanzen
Gold & Silber
Gold und Silber stehen seit Jahrtausenden für „bleibende Werte“. Nicht nur als Schmuck sind die beiden Edelmetalle begehrt. Sie werden oft als „ältestes Geld der Welt“ bezeichnet und sind wohl auch aus diesem Grund bei Investoren beliebt.
Ein Teil der Anleger achtet insbesondere auf steigende oder fallende Preise der Metalle und sieht diese als Investment. Für andere steht vor allem der Aspekt des Vermögens- und Inflationsschutzes im Vordergrund. Letztere achten dabei weniger auf kurz- bis mittelfristige Preisentwicklungen, da sie die Edelmetalle als eine Art „Versicherung“ gegen Kaufkraftverlust sehen.
Insbesondere wer den Aspekt des Inflationsschutzes im Fokus hat, achtet bei der Beimischung von Gold und Silber im Portfolio darauf, dass dies vor allem in physischer Form geschieht. Hier gibt es verschiedene Optionen für den Investor bzw. Sparer.
Münzen und Barren
Oft wird die physische Ware in Form von Münzen und Barren erworben. Anschließend gibt es neben der Aufbewahrung der Metalle im direkten Zugriff auch die Option, diese in einem Zollfreilager bzw. in Hochsicherheits-Tresoren außerhalb der EU, u.a. in der Schweiz, einzulagern. Dies kann beispielsweise über sogenannte Ordrelagerscheine geschehen. Je nach Anbieter können die Bestände u.a. unter Vorlage des Lagerscheins wieder ausgelagert oder an einen autorisierten Händler verkauft werden.
Edelmetalldepot
Neben der Einlagerung von Münzen und Barren, die bereits erworben wurden, gibt es auch die Option eines Edelmetalldepots. Hier besteht beispielsweise die Möglichkeit, den monatlich oder einmalig eingezahlten Betrag über eine Rohstoffverwaltung in physisches Gold und Silber sowie weitere Metalle, u.a. Platin, investieren zu lassen. Je nach Anbieter kann die Lagerung der Bestände ebenfalls in einem Hochsicherheits- bzw. Zollfreilager erfolgen.
Edelmetall- und Rohstoff-Fonds
Eine weitere Option ist außerdem, in Fonds zu investieren, die physisch hinterlegt sind. Diese können auch über eine Internationale Fondspolice gezeichnet werden.
Daneben können außerdem ausgewählte Edelmetallaktien-Fonds beigemischt werden.
Sie haben Fragen zum Thema „Investieren in Edelmetalle?“ – rufen Sie gerne an oder schreiben Sie uns: Tel. 06020-970516, E-Mail:
Newsletter Anmeldung
Wissenswertes
Zinsentscheide Ende Juli: Silber knapp über 24-Dollar-Marke, Gold weiterhin unter 2.000er-Marke
Während der DAX weiter über der 16.000er-Marke steht und im Juli weiter zugelegt hat, ist in diesem Monat auch der Silberpreis angestiegen.
DAX zur Jahresmitte 2023 über 16.000, Gold über 1.900 Dollar
Nachdem der DAX im vergangenen Jahr zwischenzeitlich bis auf knapp über 12.000 Punkte gefallen war, befandet sich der DAX in der ersten Jahreshälfte 2023 weiter im Aufwärtstrend. Zur Jahresmitte pendelt er weiter um die 16.000-Punkte-Marke.
Mediathek
Geldpolitik, Banken und Finanzsystem im Jahr 2020 - Video-Interview mit Dr. Markus Krall
Dr. Markus Krall (Volkswirt und Buchautor) warnt seit Längerem vor einer größeren Krise - im Video-Interview gibt er eine Einschätzung zu möglichen Folgen der aktuellen Geld- und (Niedrig-)Zinspolitik insbesondere für die Banken und somit auch für Finanzmärkte, Sparer und Gesellschaft an sich.
"Value im Edelmetallbereich" - Video-Interview mit Christoph Karl
Welche Entwicklungen beobachtet Christoph Karl (Smart Investor) im Minensektor, wie schätzt er den Aspekt der Größe einer Gesellschaft im Hinblick auf Stabilität ein? Unter anderem zu diesen Themen gibt er eine aktuelle Einschätzung.