Aktuelles
Erhält Gold wieder monetären Charakter?
Während sich derzeit die Diskussionen um den Brexit drehen und der Fokus auf Großbritannien liegt, kursiert eine eher weniger beachtete Meldung momentan im Netz: Könnte es eine Rückkehr zu einer Art Goldstandard geben?
Fed-Entscheid: Zinspause in 2019
Im Januar hatte es sich bereits angedeutet, nun ist es konkret: Laut der Fed wird es in 2019 keine weiteren Zinserhöhungen geben.
Kurswechsel bei der Fed
Die US-Notenbank hat in ihrer Januarsitzung eine Zinspause angedeutet.
Quartalsfazit 2018/4
Zum Jahrende 2018 endete - zumindest vorläufig - die "Party" an den Märkten. Edelmetallfans spürten jedoch leichten Aufwind.
Kursverluste nach FED-Zinsentscheid
Nach der Ankündigung der FED zum weiteren Vorgehen bzgl. der Zinspolitik haben viele Märkte mit Kursverlusten reagiert, es wurden neue Jahrestiefs markiert.
Standort Liechtenstein und Internationalisierung von Investments beschäftigt viele Besucher der Internationalen Edelmetall- und Rohstoffmesse 2018 in München
Am 9. und 10. November waren wir wieder - gemeinsam mit der Volksbank Liechtenstein AG - auf der Edelmetallmesse in München mit einem Stand vertreten. Neben der Entwicklung von Edelmetall- und Aktienmärkten sowie dem nach wie vor aktuellen Thema Kryptogeld war auch die Situation weltweit im Hinblick auf mögliche Handels- und Währungskriege im Fokus der Besucher. Auch die instabile politische Lage in Deutschland und insbesondere die Differenzen innerhalb der EU bzgl. Brexit, Verschuldung und Zukunft des Euro begutachten die Menschen mit Besorgnis.
Quartalsfazit 2018/3 für DAX & Co.
Nachdem sich der DAX im Spätsommer wieder über die 12.000er-Marke "hochgearbeitet" hatte, gab es im Oktober einen erneuten Einbruch deutlich unter diese Marke. Kurze Korrektur oder Beginn einer längerfristigen Baisse?
DAX unter 12.000er-Marke
Der DAX ist im Sommer 2018 unter die 12.000er-Marke gefallen.
Halbjahresfazit 2018 für Gold, Märkte und Währungen
Nach einem erfreulichen Jahresstart für Edelmetallfans ist Mitte des Jahres eher Ernüchterung angesagt. Auch der DAX scheint derzeit nicht zu neuen Höhenflügen anzusetzen.
Ende des Anleihekaufprogramms der EZB voraussichtlich zum Jahreswechsel
Wie seitens der EZB Mitte Juni 2018 bekanntgegeben wurde, soll das umstrittene Anleihekaufprogramm zum Jahreswechsel auslaufen.
Newsletter Anmeldung
Wissenswertes
Zinsentscheide Ende Juli: Silber knapp über 24-Dollar-Marke, Gold weiterhin unter 2.000er-Marke
Während der DAX weiter über der 16.000er-Marke steht und im Juli weiter zugelegt hat, ist in diesem Monat auch der Silberpreis angestiegen.
DAX zur Jahresmitte 2023 über 16.000, Gold über 1.900 Dollar
Nachdem der DAX im vergangenen Jahr zwischenzeitlich bis auf knapp über 12.000 Punkte gefallen war, befandet sich der DAX in der ersten Jahreshälfte 2023 weiter im Aufwärtstrend. Zur Jahresmitte pendelt er weiter um die 16.000-Punkte-Marke.
Mediathek
Geldpolitik, Banken und Finanzsystem im Jahr 2020 - Video-Interview mit Dr. Markus Krall
Dr. Markus Krall (Volkswirt und Buchautor) warnt seit Längerem vor einer größeren Krise - im Video-Interview gibt er eine Einschätzung zu möglichen Folgen der aktuellen Geld- und (Niedrig-)Zinspolitik insbesondere für die Banken und somit auch für Finanzmärkte, Sparer und Gesellschaft an sich.
"Value im Edelmetallbereich" - Video-Interview mit Christoph Karl
Welche Entwicklungen beobachtet Christoph Karl (Smart Investor) im Minensektor, wie schätzt er den Aspekt der Größe einer Gesellschaft im Hinblick auf Stabilität ein? Unter anderem zu diesen Themen gibt er eine aktuelle Einschätzung.