Mediathek
Countdown zum Mega-Crash? - Video-Interview mit Johann A. Saiger
Anhand eines Geldmengenmodells, das Verläufe an den internationalen Kapitalmärkten über Jahrzehnte untersucht, hat Johann A. Saiger (Midas Investment Report) interessante Parallelen zu Crashverläufen festgestellt, die er im Interview darlegt. Im Rahmen der Internationalen Edelmetall- und Rohstoffmesse im November 2018 in München hat er einen Vortrag zu o.g. Thema gehalten.
Seit Längerem beschäftigt er sich mit dem Thema Crash und hat hierbei auch Erkenntnisse der letzten 300 Jahre mit einfließen lassen. Diese lassen ihn zu dem Schluss kommen, dass – u.a. aufgrund der hohen Verschuldung – größere Turbulenzen an den internationalen Kapitalmärkten anstehen. Nicht nur Johann A. Saiger warnt vor solchen Verwerfungen in den nächsten Jahren. Ob im Rahmen dieser Turbulenzen auch Chancen für Anleger bestehen könnten, auch mit dieser Thematik hat sich Johann A. Saiger beschäftigt.
Newsletter Anmeldung
Wissenswertes
Zinsentscheide Ende Juli: Silber knapp über 24-Dollar-Marke, Gold weiterhin unter 2.000er-Marke
Während der DAX weiter über der 16.000er-Marke steht und im Juli weiter zugelegt hat, ist in diesem Monat auch der Silberpreis angestiegen.
DAX zur Jahresmitte 2023 über 16.000, Gold über 1.900 Dollar
Nachdem der DAX im vergangenen Jahr zwischenzeitlich bis auf knapp über 12.000 Punkte gefallen war, befandet sich der DAX in der ersten Jahreshälfte 2023 weiter im Aufwärtstrend. Zur Jahresmitte pendelt er weiter um die 16.000-Punkte-Marke.
Mediathek
Geldpolitik, Banken und Finanzsystem im Jahr 2020 - Video-Interview mit Dr. Markus Krall
Dr. Markus Krall (Volkswirt und Buchautor) warnt seit Längerem vor einer größeren Krise - im Video-Interview gibt er eine Einschätzung zu möglichen Folgen der aktuellen Geld- und (Niedrig-)Zinspolitik insbesondere für die Banken und somit auch für Finanzmärkte, Sparer und Gesellschaft an sich.
"Value im Edelmetallbereich" - Video-Interview mit Christoph Karl
Welche Entwicklungen beobachtet Christoph Karl (Smart Investor) im Minensektor, wie schätzt er den Aspekt der Größe einer Gesellschaft im Hinblick auf Stabilität ein? Unter anderem zu diesen Themen gibt er eine aktuelle Einschätzung.