Spacer
  • Mediathek

Wissenswertes

Video-Interview mit Ralf Flierl zum Thema Bargeldverbot auf der IfAAM-Tagung 2015

Neben der Griechenland-Krise wird derzeit auch viel über ein mögliches Bargeldverbot diskutiert. Wir haben mit Ralf Flierl (Chefredakteur Smart Investor) auf der IfAAM-Tagung Anfang Juni 2015 in Hamburg über die Thematik gesprochen. Rechnet er tatsächlich mit einem kompletten Verbot oder eher mit Beschränkungen des Bargeldverkehrs? Was würde das aus seiner Sicht für das tägliche Leben der Bürger und für Sparer bedeuten? Und welche Auswirkungen auf die Märkte hält er für wahrscheinlich?

Weiterlesen

Drucken

Euro, Dollar, Gold & Bargeld - Video-Interview mit Dr. Bruno Bandulet auf der IfAAM-Tagung 2015

Interview Bandulet webIm Rahmen der Mark Banco Anlegertagung Anfang Juni 2015 in Hamburg haben wir mit Dr. Bruno Bandulet über die Griechenlandkrise und die Situation der Gemeinschaftswährung Euro gesprochen. Auch zum US-Dollar, dem Währungssystem im Allgemeinen und zum Thema Gold haben wir Ihn um seine Einschätzung gebeten. Die Frage um die aktuelle Diskussion um ein Bargeldverbot ist ebenfalls Bestandteil des Video-Interviews. Foto: Kristof Berking

Weiterlesen

Drucken

Engagement für die Freiheit - Roland Baader Auszeichnung 2015 an André F. Lichtschlag

Andre Lichtschlag Preistraeger 2015 Der Herausgeber der Zeitschrift eigentümlich frei, André F. Lichtschlag, hat Anfang Juni 2015 im Rahmen der Mark Banco Anlegertagung in Hamburg die Roland Baader Auszeichnung erhalten. Mit dem Preis werden alljährlich Personen geehrt, die sich für freiheitliche Ideale einsetzen. Wir haben im folgenden Video-Beitrag u.a. mit dem diesjährigen Preisträger André F. Lichtschlag sowie mit Peter Boehringer und Dr. Bruno Bandulet - Preisträger aus früheren Jahren - über den 2012 verstorbenen Autor und Publizisten Roland Baader und über ihre Erfahrungen mit dem Thema Freiheit gesprochen:

Ist die Freiheit des Einzelnen in Gefahr und wie wichtig ist den Menschen ihre Freiheit eigentlich? Und wie ergeht es denjenigen, die kritisch und unkonventionell Dinge hinterfragen und sich mit zum Teil unangenehmen Fakten auseinandersetzen?

Weiterlesen

Drucken

Sparen, Kredit und Sezession: Video-Interview mit Prof. Dr. Hans-Hermann Hoppe

Auf dem Ludwig von Mises Seminar Mitte Januar 2015 in Frankfurt am Main haben wir mit Prof. Dr. Hans-Hermann Hoppe gesprochen.

In dem Video-Interview geht es um aktuelle Themen wie Geldmengenausweitung und Kredit, u.a. um die grundsätzliche Frage: Bringt mehr Geld mehr Reichtum? Prof. Hoppe beantwortet die Frage aus Sicht der Österreichischen Schule der Nationalökonomie.

Auch die Aspekte Sparen, Wohlstand, Zentralisierung und Sezession sind Themen des Gesprächs.

Weiterlesen

Drucken

Video-Interview mit Prof. Bagus über Franken, Euro und das Thema Interventionen

Die Parlamentswahl in Griechenland steht kurz bevor - bereits im Vorfeld wurde heftig über einen möglichen Austritt des Landes aus der Eurozone spekuliert. Auch die Auflösung der Frankenbindung an den Euro und die Ankäufe von Staatsanleihen durch die EZB wurden diskutiert.
Wir haben auf dem Ludwig von Mises Seminar Mitte Januar 2015 mit Prof. Philipp Bagus - einer der Referenten - über aktuelle Themen wie diese gesprochen. Prof. Bagus lebt in Spanien. Wie er die Situation des Landes einschätzt, ist ebenfalls Thema des Video-Interviews.

Weiterlesen

Drucken

Video-Interview mit Prof. Hülsmann zu Franken-Freigabe, EZB und Währungswettbewerb

Auf dem Ludwig von Mises Seminar im Januar 2015 in Frankfurt am Main haben wir Prof. Dr. Jörg Guido Hülsmann getroffen.

Wir haben mit ihm unter anderem über aktuelle Ereignisse wie die Auflösung der Franken-Bindung an den Euro, mögliche künftige Maßnahmen der EZB und deren Folgen gesprochen. Wir haben ihn auch um seine Einschätzung zur aktuellen Situation Frankreichs und zur Zukunft des Landes, in dem er lebt, gebeten. Prof. Hülsmann beschreibt in dem Video-Interview außerdem den Begriff des Währungswettbewerbs: Was ist darunter zu verstehen, wie könnte dies in der Praxis funktionieren?

Weiterlesen

Drucken

Video-Beitrag: Ludwig von Mises Seminar 2015 in Frankfurt am Main

Eurokrise, Verschuldung und die Suche nach Lösungen: Themen wie diese werden seit Jahren diskutiert. Auch alternative Ansätze rücken stärker in den Fokus. Zu diesen Alternativen zählt unter anderem die Lehre der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Doch was steckt hinter dieser Theorie, was sind die Kernelemente?

Darüber konnten sich die rund 130 Teilnehmer auf dem Seminar des Ludwig von Mises Institut Deutschlands im Januar 2015 in Frankfurt am Main informieren sowie bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen. Die 4 Referenten Prof. Dr. Hans-Hermann Hoppe, Prof. Dr. Thorsten Polleit, Prof. Dr. Philipp Bagus und Prof. Dr. Jörg Guido Hülsmann vermittelten in Vorlesungen Grundlagen und Ansätze der Österreichischen Schule. Wir haben die Veranstaltung besucht und haben mit den Referenten unter anderem auch über aktuelle Ereignisse wie die Auflösung des Mindestkurses des Schweizer Franken gegenüber dem Euro gesprochen.

Weiterlesen

Drucken

Gold-Update auf der Edelmetallmesse 2014: Edelmetalle, Minenaktien, Rohstoffe (Video)

Auf der Internationalen Edelmetall- und Rohstoffmesse in München Anfang November haben wir Experten wie Bruno Bandulet, Prof. Hans Bocker, Dimitri Speck, Peter Boehringer und Johann Saiger u.v.m. getroffen.

Mit ihnen haben wir unter anderem über den Goldpreis, Minenaktien, aktuelle Ereignisse bezüglich Wirtschaft und Finanzen sowie über das Thema Staatsgold und die Schweizer Volksabstimmung Ende November gesprochen.

Weiterlesen

Drucken

anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.