Gemeinsam mit Philipp Bagus hat Andreas Marquart das Buch "Warum andere auf Ihre Kosten immer reicher werden ... und welche Rolle der Staat und unser Papiergeld dabei spielen" veröffentlicht.
Wir haben mit Andreas Marquart in einem Video-Interview über den Inhalt der Buches bzw. das Thema Geld gesprochen.
Weiterlesen
Drucken
Was ist eigentlich ein Bundesstaat und was ist ein Freistaat? Und was hat das mit der Staatsangehörigkeit zu tun?
Holger Knappe und Alexander Schlowak (Präsidium Exilregierung Deutsches Reich) recherchieren seit Längerem über diese Zusammenhänge.
Wir haben mit Ihnen über Begrifflichkeiten, geschichtliche Hintergründe und ihre sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen zum Thema Staatsangehörigkeit gesprochen.
Weiterlesen
Drucken
Auf der IfAAM-Tagung im Mai 2014 haben wir mit Martin Siegel (Inhaber Stabilitas GmbH) über Anlagemöglichkeiten im Bereich Edelmetalle, insbesondere im Minenbereich, gesprochen. Themen des Video-Interviews sind unter anderem:
Wird der Goldpreis wieder ansteigen?
In welchem Verhältnis dazu steht der Silbermarkt?
Und was ist bei einem Investment in Minenaktien zu beachten?
Weiterlesen
Drucken
Wir haben auf der 5. Mark Banco Anlegertagung im Mai 2014 in München mit Rainer Lemm (GS&P Kapitalanlagegesellschaft in Luxemburg) über das Thema Familienunternehmen gesprochen:
Welche Vorteile kann eine solche Investition für Anleger haben, und auf welche Aspekte ist unbedingt zu achten? Bieten solche Unternehmens-Aktien in turbulenten Börsenzeiten eine gewisse Stabilität?
Weiterlesen
Drucken
Zu den unterschiedlichen Investment-Möglichkeiten zählt unter anderem auch die sogenannte Multi Asset Strategie.
Was ist darunter zu verstehen, welche Anlageklassen zählen dazu und was sind die Herausforderungen?
Darüber haben wir mit Lars Lehre (Geschäftsführer AAA Asset Allocation Advice GmbH) gesprochen.
Weiterlesen
Drucken
Aktien bzw. Fonds gehören gerade in turbulenten Zeiten zu beliebten Investments, wenn die Anleger von Papier- in Sachwerte umschichten. Eine mögliche Anlagestrategie ist das Value-Investing. Laien können mit dem Begriff jedoch wohl eher wenig anfangen.
Was ist darunter zu verstehen? Wie geht ein Value-Investor konkret vor, welche Ziele verfolgt er? Unter anderem darüber haben wir mit Roland Könen, Portfoliomanager der VALUE-HOLDINGS AG, im Mai 2014 in München gesprochen.
Weiterlesen
Drucken
Überschuldung, Eurokrise, immer weniger Zinsen – viele Anleger sind verunsichert und wollen sich gegen Turbulenzen im Finanzsystem schützen. Eine Option, von Papier- in Sachwerte umzuschichten sind physische Edelmetalle.
Welche Investment-Möglichkeiten gibt es, welche Anlagestrategie sollte gewählt werden und was sollte der Anleger beim Investieren in ein Edelmetallportfolio beachten? Unter anderem darüber haben wir auf der IfAAM-Tagung im Mai 2014 mit Ulrich Bock (Geschäftsführer EM GLOBAL SERVICE AG) gesprochen.
Weiterlesen
Drucken
Fonds und deren Management: Welche Unterschiede gibt es hier eigentlich? Was kennzeichnet beispielsweise einen sogenannten vermögensverwaltenden Fonds?
Unter anderem darüber haben wir mit Mark Valek (Incrementum AG), der aktuell besonders das Thema Inflation vs. Deflation für wichtig hält, im Mai 2014 auf der Mark Banco Anlegertagung in München gesprochen.
Weiterlesen
Drucken

Werden die Menschen aktiver? Die sogenannten Montagsdemos vermitteln den Eindruck, als ob derzeit ein „Erkenntnis-Prozess“ stattfindet.
Was folgt danach? Und wie könnte der Einzelne konkret aktiv werden?
Unter anderem darüber haben wir mit Holger Knappe und Alexander Schlowak (Exilregierung Deutsches Reich) gesprochen.
Weiterlesen
Drucken
Könnte die Ukraine-Krise Auswirkungen auf die Märkte haben? Wie sieht es mit der Entwicklung von Wirtschaft und Märkten innerhalb von Europa sowie international aus?
Und welche Konsequenzen sollte der Anleger aus der aktuellen Situation ziehen?
Darüber haben wir mit Martin Mack (Mack & Weise Vermögensverwaltung) in einem Video-Interview Anfang Mai auf der IfAAM-Tagung in München gesprochen.
Weiterlesen
Drucken